







Seit 2009 der Referenzpunkt in Italien für Wi-Fi
Teltonika RUT240 4G LTE Router 1 SIM-Steckplatz
Teltonika RUT240 4G LTE Router 1 SIM-Steckplatz
Der RUT240 ist ein kompakter, kostengünstiger und sicherer 4G/LTE-Industrie-WLAN-Router für professionelle Anwendungen.
Es bietet eine hohe Leistung für die unternehmenskritische Mobilfunkkommunikation in rauen und gefährlichen Umgebungen, in denen ein großer Betriebstemperaturbereich erforderlich ist.
Mit einem SIM-Kartensteckplatz, digitalen Ein-/Ausgängen und Status-LEDs für die Signalstärke gewährleistet es eine einfache Netzwerkbereitstellung und -verwaltung. Externe SMA-Anschlüsse ermöglichen den Anschluss der gewünschten Antennen.
Der Industrierouter RUT240 unterstützt erweiterte Sicherheitsfunktionen und wird häufig für 4G-Backups, Remote-Verbindungen, Bandbreitenmanagement, erweiterte VPN- und Tunneling-Dienste in IoT -Netzwerklösungen verwendet.

| HANDY, MOBILTELEFON | |
| Mobiles Modul | 4G (LTE) – Cat 4 bis zu 150 Mbit/s, 3G – bis zu 42 Mbit/s, 2G – bis zu 236,8 kbit/s |
| Status | Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP Gesendete/empfangene Bytes |
| Brücke | Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN |
| SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, SMS senden/lesen über HTTP POST/GET, E-MAIL zu SMS, SMS zu E-MAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, automatische SMS-Antwort, SMPP |
| Schwarze/Weiße Liste (optional) | Schwarze/weiße Liste der Betreiber |
| Mehrere PDNs (optional) | Möglichkeit, verschiedene PDNs für mehrere Netzwerkzugriffe und -dienste zu verwenden |
| Bandmanagement | Bandsperre, Zustandsanzeige des verwendeten Bandes |
| KABELLOS | |
| Kabelloser Modus | IEEE 802.11b/g/n, Zugangspunkt (AP), Station (STA) |
| W-lan | WPA2-Enterprise (mit externem/internem Radius-Server), WPA2-PSK, WPA-PSK, WEP, MAC-Filter |
| Wi-Fi-Sicherheit | WPA2-Enterprise – PEAP, TLS, TTLS, AES-CCMP, TKIP, Auto-Cipher-Modi, Client-Trennung |
| SSID | SSID-Stealth-Modus und Zugriffskontrolle basierend auf der MAC-Adresse |
| WLAN-Benutzer | Bis zu 50 gleichzeitige Verbindungen |
| WLAN-Hotspots | Captive-Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server, integrierte anpassbare Zielseite |
| ETHERNET | |
| WAN | 1 x WAN-Port (kann auf LAN konfiguriert werden) 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
| LAN | 1 x LAN-Anschluss, 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
| NETZWERK | |
| Routing | Statisches Routing, Dynamisches Routing (Optional – BGP, OSPF v2, RIP v1/v2) |
| Netzwerkprotokolle | TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPnP, SSH, DHCP, Telnet, SMNP, MQTT, Wake On Lan (WOL) |
| VoIP-Pass-Through-Unterstützung | H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die ein ordnungsgemäßes Routing von VoIP-Paketen ermöglichen |
| Verbindungsüberwachung | Ping Reboot, Periodic Reboot, LCP und ICMP zur Link-Inspektion |
| Firewalls | Portweiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln |
| DHCP | Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relayd |
| QoS | Verkehrsprioritätswarteschlange nach Quelle/Ziel, Dienst, Protokoll oder Port, Verkehrsprioritätswarteschlange nach Quelle/Ziel, Dienst, Protokoll oder Port, WMM, 802.11e |
| DDNS | Unterstützt >25 Dienstanbieter, andere können manuell konfiguriert werden |
| Netzwerk-Backups | VRRP-, Mobile-, Wired- und WiFi-WAN-Optionen, die jeweils als Backup mit automatischem Failover verwendet werden können |
| Lastverteilung | Gleichen Sie Ihren Internetverkehr über mehrere WAN-Verbindungen aus |
| NetSnapper (optional) | Mobiles Verbindungsmanagement, Datenkomprimierungs-VPN-Client (nicht in Standard-FW verfügbar) |
| SSHFS (optional) | Möglichkeit, ein entferntes Dateisystem über das SSH-Protokoll zu mounten (in der Standard-FW nicht verfügbar) |
| SICHERHEIT | |
| Authentifizierung | Pre-Shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate |
| Firewalls | Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über Web-UI aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI; DMZ; NAT; NAT-T |
| Angriffsprävention | DDOS-Prävention (SYN-Flood-Schutz, SSH-Angriffsschutz, HTTP/HTTPS-Angriffsschutz), Port-Scan-Schutz (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe) |
| Wi-Fi-Sicherheit | WPA2-Enterprise – PEAP, EAP-TLS, TLS, TTLS. AES-CCMP, TKIP, Auto-Cipher-Modi, Client-Trennung |
| VLANs | Tag-basierte VLAN-Trennung |
| Kontingentsteuerung für Mobilgeräte | Richten Sie benutzerdefinierte Datenlimits für die SIM-Karte ein |
| WEB-Filter | Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites, Whitelist zum Festlegen nur erlaubter Websites |
| Zugriffskontrollen | Flexible Zugriffskontrolle von TCP-, UDP-, ICMP-Paketen, MAC-Adressfilter |
| VPNs | |
| VPN öffnen | Mehrere Clients und Server können gleichzeitig ausgeführt werden, 12 Verschlüsselungsmethoden |
| OpenVPN-Verschlüsselung | DES-CBC, RC2-CBC, DES-EDE-CBC, DES-EDE3-CBC, DESX-CBC, BF-CBC, RC2-40-CBC, CAST5-CBC, RC2-64-CBC, AES-128-CBC, AES-192-CBC, AES-256-CBC |
| IPsec | IKEv1, IKEv2, unterstützt bis zu 4 x VPN IPsec-Tunnel (Instanzen), mit 5 Verschlüsselungsmethoden (DES, 3DES, AES128, AES192, AES256) |
| GR-Erweiterung | GRE-Tunnel |
| PPTP, L2TP | Client/Server-Dienste können gleichzeitig ausgeführt werden |
| Stunnel | Proxy zum Hinzufügen von TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu bestehenden Clients und Servern ohne Änderungen im Programmcode |
| SSTP-Erweiterung | Unterstützung für SSTP-Clientinstanzen |
| ÜBERWACHUNG & VERWALTUNG | |
| WEB-UI | HTTP/HTTPS, Status, Konfiguration, FW-Update, CLI, Fehlerbehebung, Ereignisprotokoll, Systemprotokoll, Kernelprotokoll |
| FOTA | Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung |
| SSH | SSH (v1, v2) |
| SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, SMS senden/lesen über HTTP POST/GET |
| TR-069 (optional) | OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Friendly Tech, AVSystem |
| MQTT | MQTT-Broker, MQTT-Herausgeber |
| SNMP | SNMP (v1, v2, v3), SNMP-Traps |
| JSON-RPC | Verwaltungs-API über HTTP/HTTPS |
| MODBUS | MODBUS TCP Status/Steuerung |
| RMS-Erweiterung | Teltonika-Fernverwaltungssystem (RMS) |
| SYSTEMEIGENSCHAFTEN | |
| CPUs | Atheros Hornet, MIPS 24Kc, 400MHz |
| RAM | 64 MB, DDR2 |
| Flash-Speicher | 16 MB SPI-Flash |
| FIRMWARE/KONFIGURATION | |
| WEB-UI | FW aus Datei aktualisieren, FW auf Server prüfen, Konfigurationsprofile, Konfigurationssicherung, Wiederherstellungspunkt |
| FOTA | FW/Konfiguration vom Server aktualisieren |
| RMS-Erweiterung | FW/Konfiguration für mehrere Geräte aktualisieren |
| Einstellungen beibehalten | Aktualisieren Sie die FW, ohne die aktuelle Konfiguration zu verlieren |
| FIRMWARE-ANPASSUNG | |
| Betriebssystem | RutOS (OpenWrt-basiertes Linux-Betriebssystem) |
| Unterstützte Sprachen | Busybox-Shell, Lua, C, C++ |
| Entwicklungswerkzeuge | SDK-Paket mit bereitgestellter integrierter Umgebung |
| EINGÄNGE AUSGÄNGE | |
| Eingang | 1 x digitaler, nicht isolierter Eingang (am 4-poligen Stromanschluss) |
| Ausgänge | 1 x digitaler Open-Collector-Ausgang (30 V, 300 mA, an 4-poligem Stromanschluss) |
| Veranstaltungen | SMS, E-MAIL, RMS |
| ENERGIE | |
| Verbinder | 4-polige industrielle DC-Steckdose |
| Eingangsspannungsbereich | 9 – 30 VDC (4-polige Industriebuchse), Verpolungsschutz, Überspannungsschutz >33 VDC 10us max |
| PoE (passiv) | Passives PoE über Ersatzpaare (verfügbar ab HW-Revision 0007 und Chargennummer 0010). Möglichkeit zum Einschalten über den LAN-Port, nicht kompatibel mit IEEE802.3af und 802.3at |
| Energieverbrauch | < 5W |
| PHYSIKALISCHE SCHNITTSTELLEN (ANSCHLÜSSE, LEDs, ANTENNEN, TASTEN, SIM) | |
| Ethernet | 2 x RJ45-Ports, 10/100 Mbit/s |
| I/Os | 1 Digitaleingang, 1 Digitalausgang am 4-poligen Stromanschluss |
| Status-LEDs | 3 x Verbindungstyp-Status-LEDs, 5 x Verbindungsstärke-LEDs, 2 x LAN-Status-LEDs, 1 x Power-LED |
| SIM | 1 x SIM-Steckplatz (Mini-SIM – 2FF), 1,8 V/3 V, externer SIM-Halter |
| Leistung | 4-poliger DC-Anschluss |
| Antennen | 2 x SMA für LTE, 1 x RP-SMA für WLAN-Antennenanschlüsse |
| Zurücksetzen | Schaltfläche zum Zurücksetzen/Zurücksetzen auf Standard |
| PHYSIKALISCHE SPEZIFIKATION | |
| Gehäusematerial | Gehäuse aus Aluminium, Blenden aus Kunststoff |
| Maße | 83 mm x 74 mm x 25 mm (H x B x T) |
| Gewicht | 125 gr |
| Befestigungsmöglichkeiten | Untere und seitliche DIN-Schienen-Montageschlitze |
| BETRIEBSUMGEBUNG | |
| Betriebstemperaturen | -40 °C bis 75 °C |
| Betriebsfeuchtigkeit | 10 % bis 90 % nicht kondensierend |
| IP-Schutzart | IP30 |
| MTBF-Erweiterung | 310000 Std |
| VORSCHRIFTEN UND TYPGENEHMIGUNGEN | |
| Regulierung | CE/RED, FCC, IC/ISED, EAC, RCM, PTCRB, RoHS, WEEE, Wi-Fi Alliance |
| Operator | Verizon, AT&T |
| EMI-IMMUNITÄT | |
| Normen | Entwurf EN 301 489-1 V2.2.0, Entwurf EN 301 489-17 V3.2.0, Entwurf EN 301 489-52 V1.1.0 FCC 47 CFR Teil 15B (2017), ANSI C63.4 (2014) |
| ESD | EN61000-4-2:2009 |
| RS | EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010 |
| EFT-Erweiterung | EN 61000-4-4:2012 |
| Überspannungsfestigkeit (Wechselstromleitung) | EN 61000-4-5:2006 |
| Überspannungsfestigkeit (Ethernet-Ports) | EN 61000-4-5:2014, Abschnitt 7.1 von ITU-T K21 |
| CS | EN 61000-4-6:2009 |
| DEP | EN 61000-4-11:2004 |
| Rf | |
| Normen | EN 300 328 V2.1.1, EN 301 511 V12.5.1, EN 301 908-1 V11.1.1, EN 301 908-2 V11.1.1, EN 301 908-13 V11.1.1 FCC 47 CFR Teil 15C (2017), FCC 47 CFR Teil 2 (2017), FCC 47 CFR Teil 22H (2017), FCC 47 CFR Teil 24E (2017), FCC 47 CFR Teil 27C (2017) RSS-Gen Ausgabe 4 (2014), RSS-247 Ausgabe 2 (2017), RSS-132 Ausgabe 3 (2013), RSS-133 Ausgabe 6 (2013), RSS-139 Ausgabe 3, RSS-130 Ausgabe 1 AS/CA S042.1:2018, AS/ACIF S042.3:2005, AS/CA S042.4:2018, AS/NZS 4268:2017 |
| SICHERHEIT | |
| Normen | IEC 60950-1:2005 (Zweite Ausgabe) + Am 1:2009 + Am 2:2013 AS/NZS 60950.1:2015 EN 50665:2017, EN 62311:2008 FCC 47 CFR Teil 1 1.1310 RSS-102 Ausgabe 5 (2015) |
Geen klantbeoordelingen op dit moment.